Heilpraktikerin Tatjana Pilch

Chinesische Medizin

Über mich

Zur Person

Mein Name ist Tatjana Pilch, ich bin 1986 in Darmstadt geboren und dort aufgewachsen. Nach erfolgreich abgeschlossenem Abitur 2006 zog ich mit meinem Mann nach Bayern. Dort schloss ich 2008 meine Chemielaborantenausbildung ab.
Dass ich ohne medizinischen Beruf nicht glücklich werden konnte merkte ich schnell, denn das war bereits von Kindesbeinen an mein Herzenswunsch.

Ich entschloss mich bewusst für die Naturheilkunde, da ich damit, seit ich denken kann, über Tees, Wickel und Salbenverbände gute Erfahrungen gemacht habe.

2015 absolvierte ich die Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt des Landkreises Augsburg.

Spezialisiert bin ich auf Chinesische Medizin, auch Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) genannt, vor allem mit den Teilbereichen Akupunktur, Akupressur, Schröpfen, Gua Sha und Moxibustion.

Darüber hinaus bin ich ebenfalls in verschiedenen anderen naturheilkundlichen manuellen Techniken geschult, sowie unter Anderem Aromatherapie, Honigtherapie, Vitamin C Infusionstherapie, Wickel und Salbenverbände und anderen Akupunkturformen wie Schädelakupunktur nach Dr. Yamamoto oder Ohrakupunktur.


"Warum hast du dich auf Chinesische Medizin spezialisiert?"

 Ich habe nach einer Therapieform gesucht, die nicht nur das Symptom behandelt (z.B. verspannter Rücken = lockern durch Massage), sondern auch die Ursache.

Da die Ursachen vieler Erkrankungen nicht rein körperlich betrachtet werden können, sondern fast immer auch ein seelisches Ungleichgewicht abbilden, muss das auch bei der Therapie berücksichtigt werden. Die Akupunkturpunkte beispielsweise wirken immer auf den Mensch als Einheit, das heißt sie wirken immer gleichzeitig auf der psychischen und physischen Ebene.

Zudem liefert die Chinesische Medizin mit Puls- und Zungendiagnose ihre eigenen, in sich schlüssigen, Diagnoseverfahren.

Auch Diätik, manuelle Methoden wie Schröpfen und Gua Sha und Kräutermedizin sind weitere Teilgebiete der chinesischen Medizin.

 

Behandlungsablauf

Zunächst findet ein ausführliches Gespäch statt, bei dem Sie mir Ihre Beschwerden schildern und ich Ihnen verschiedene Fragen stelle. Sie erklären mir welches Behandlungsziel sie sich wünschen.

Dann folgt eine (Puls- und) Zungendiagnose. So kann eine Diagnose im Sinne der Chinesischen Medizin erfolgen. Auf deren Basis wähle ich gezielt Akupunkturpunkte aus, welche ich Ihnen daraufhin akupunktiere.

Mein Akupunkturkonzept zielt vorallem auf die Ganzheitlichkeit ab, dadurch handelt es sich normalerweise um  4 - 8 Nadeln, davon mindestens jeweils 2 an Hand und Fußpunkten.

Ich verwende nur  Nadeln ohne Silikonisierung und mit Silberwendelgriff.

Falls Sie nicht akupunktiert werden können, biete ich alternativ auch Akupressur mit Magnetkügelchen-Pflastern (800 Gauss, versilbert) an.

Bei Bedarf wird die Behandlung durch ebenfalls traditionelle chinesische Methoden wie Gua Sha, Schröpfen oder Moxibustion ergänzt oder auch durch andere manuelle Verfahren wie Honigmassage, Aromatherapie oder einer Narbenbehandlung. Auch Vitamin C und oder Baseninfusionen, sowie verschiedene Homöopathische Komplexmittel und/oder Vitamine können verabreicht werden.

Je nach Beschwerdebild und Dauer der Beschwerden, können diese gelindert werden oder ganz verschwinden. Dafür sind üblicherweise mehrere Sitzungen im Abstand von 2-8 Wochen nötig.

Die Behandlungsdauer beträgt 90 Minuten.
Beim Ersttermin kann Behandlung länger dauern, ohne Aufpreis.

Bei allgemeinen oder speziellen Fragen kontaktieren Sie mich gerne unter der aufgeführten Rufnummer! Natürlich gratis!